Frühlingstreffen 2025: Sicherheit im Wandel – Wirtschaft & Risiko im Dialog

Beim Frühlingstreffen ZRK 2025 in Wien diskutierten Expert:innen aktuelle Gefahrentrends und neue Modelle der Krisenkoordination. Keynotes von Björn Hawlitschak und Heinz Stiastny sowie ein Ausblick auf künftige Aktivitäten rundeten die Veranstaltung ab.
Das ZRK im Podcast des Senats der Wirtschaft: Krisenmanagement im Fokus

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) war zu Gast im Podcast des Senats der Wirtschaft. Vorstandsvorsitzender DI Johannes Göllner sprach über Herausforderungen und Lösungen im Risiko-, Sicherheits- und Krisenmanagement.
Wissenstransfer an der TU Wien: ZRK zu Gast im Flood – Design Studio

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) brachte im Rahmen des Flood – Design Studios an der TU Wien praxisnahes Wissen zu Krisenmanagement und Städtebau ein. DI Johannes Göllner MSc hielt drei Vorträge zu internationalen Krisenstrukturen und kritischen Infrastrukturen.
Mitgliederversammlung und Jahresausklang 2024 des Sicherheitsnetzwerks München e.V.

Das Sicherheitsnetzwerk München e.V. lud am 27. November 2024 zur Mitgliederversammlung und Jahresausklangfeier ein. DI Johannes Göllner, Vorstandsvorsitzender des ZRK, präsentierte die Initiative zur Gründung eines Cyber-Hilfswerks und nahm an angeregten Gesprächen teil.
Wissenstransfer im Fokus: Buchreihe des ZRK startet mit erstem Band

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) startet eine Buchreihe, die akademisches Wissen aus Masterarbeiten und Dissertationen für die Praxis aufbereitet. Der erste Band von Mario Gubesch beleuchtet Risikomanagement in oö. Gemeinden. Fokus-Keyword: Wissenstransfer Buchreihe ZRK.
Erfolgreiches Krisenmanagement-Training für das Informations- und Lagezentrum der Post AG

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) führte auch 2023 das Krisenmanagement-Training der Post AG durch. Die anspruchsvollen Übungen für das Informations- und Lagezentrum (ILZ) unter Leitung von Johannes Göllner und Franz Hollerer zeigten beeindruckende Leistungen.
China fordert Elon Musk heraus – Geopolitische Spannungen im Weltraum

China intensiviert seine Bemühungen, die Dominanz von Elon Musks Starlink im Weltraum zu brechen. Mit der Spacesail-Konstellation will Peking geopolitischen Einfluss sichern und den Wettstreit um die Kontrolle des erdnahen Weltraums weiter verschärfen.
RMA SUMMIT 2024 – Strategien für ein zukunftsfähiges Risikomanagement

Der RMA SUMMIT 2024 in Frankfurt brachte führende Köpfe im Risikomanagement zusammen. Mit praxisnahen Vorträgen und innovativen Ansätzen wurde ein wegweisender Austausch gestaltet. Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement unterstrich seine Rolle als international vernetzter Impulsgeber.
RMA-Konferenz 2024: Synergien im Rating und Krisenmanagement

Die RMA-Konferenz 2024 in Freising thematisierte aktuelle Entwicklungen in Rating und Krisenmanagement. DI Johannes Göllner, MSc, Vorstandsmitglied der RMA und Vorsitzender des Zentrums für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK), nahm aktiv teil. Die Veranstaltung beleuchtete unter anderem die Integration von Künstlicher Intelligenz in Ratingverfahren und die Bedeutung der ISO 22361 für modernes Krisenmanagement.
Sicherheit trifft Wirtschaft – Ein Austausch zu neuen Sicherheitsstrategien

Die Veranstaltung „Sicherheit trifft Wirtschaft“ am 19.11.2024 im k47 Wien, co-moderiert von Heinz Stiastny (ZRK), bot innovative Impulse zu Cybersicherheit und Krisenmanagement. Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement begrüßte Dr. Peter Möhring vom Sicherheitsnetzwerk München.