Genschere trifft KI: Neue Methode “Pythia” macht Genmanipulation präziser

Mit “Pythia” wird die Genschere CRISPR-Cas9 durch KI erweitert. Das System sagt vorher, wie Zellen auf genetische Eingriffe reagieren – und soll Genmanipulationen sicherer und gezielter machen.
Bundesheer plant eigene Satelliten – mehr Unabhängigkeit im All

Das österreichische Bundesheer will mit zwei eigenen Satelliten bis 2027 ins All. Ziele sind mehr Unabhängigkeit, moderne Aufklärung und Vorreiterrolle bei der GPS-Störsendererkennung.
Energiequelle für den Mond: NASA plant nuklearen Reaktor bis 2030

Die NASA plant einen 100-Kilowatt-Atomreaktor auf dem Mond. Ziel ist eine verlässliche Energieversorgung für künftige Mondmissionen – und ein geopolitischer Vorsprung im Wettlauf mit China.
Datenanalyse als Erfolgsmodell: Palantir auf Wachstumskurs

Palantir steigert seinen Umsatz um 48 % auf über eine Milliarde Dollar. Künstliche Intelligenz und US-Regierungsaufträge treiben das Wachstum des Datenanalyse-Unternehmens deutlich an.
Branchentreff am Beach: IT-Größen und Auszeichnungen beim Arrow Sommerfest

Beim Arrow Sommerfest in Wien trafen sich 400 Gäste aus der IT-Branche. Neben hochkarätigem Networking gab es Auszeichnungen, sommerliche Highlights – und ZRK-Vorstand Johannes Göllner war ebenfalls unter den Gästen.
Rückblick: IKT-Sicherheitskonferenz 2025 – Fachlicher Austausch im Messequartier Dornbirn

Die IKT-Sicherheitskonferenz 2025 in Dornbirn bot aktuelle Einblicke in Cybersicherheit, Resilienz und Kryptografie – mit starkem inhaltlichem Beitrag des ZRK und seiner Partner.
Fliegender Humanoider: iRonCub3 hebt dank KI-gesteuertem Jetantrieb ab

Der humanoide Roboter iRonCub3 schwebt erstmals mithilfe von Jettriebwerken. Künstliche Intelligenz ermöglicht die präzise Steuerung im Flug – ein technologischer Meilenstein für Robotik und Luftfahrt.
IKT SiKon 2025 – Schlüsselvorträge zum Download

Die IKT-Sicherheitskonferenz 2024 deckte zentrale Themen der Cybersicherheit und Resilienz in kritischen Infrastrukturen ab. Spannende Vorträge von Experten aus Bereichen wie Raumfahrt, KI und globalen Netzwerken wurden vorgestellt.
Low Earth Orbit Economy – Europas Chance auf technologische Souveränität

Die wirtschaftliche Nutzung des erdnahen Orbits birgt Milliardenpotenzial. Europa muss jetzt handeln, um unabhängig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben.
Transatlantischer Datentransfer in Gefahr: Auswirkungen auf Europas IT-Sicherheit

Der transatlantische Datentransfer steht unter Druck. Politische Entwicklungen in den USA gefährden die Nutzung amerikanischer IT-Dienste. Auf der Vienna Space Security Conference (VSSC) werden ua. die sicherheitspolitischen Implikationen für Europa diskutiert.