Unsere Mission
Eine erfolgreiche Sicherheitspolitik und die Gestaltung von Sicherheitsstrategien für den öffentlichen und privaten Sektor – in einem globalen Kontext – insbesondere bei der Entwicklung zukunftsorientierter Konzepte für die Widerstandsfähigkeit in der Ökonomisierung des Weltraums und den Schutz beispielsweise kritischer Weltrauminfrastrukturen, erfordern einen offenen und unvoreingenommenen Gedankenaustausch zwischen allen Akteuren in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung sowie Wissenschaft und Forschung.
Der Umgang mit Komplexität und ihren Veränderungen im Laufe der Zeit sowie das Ziehen von Schlussfolgerungen aus dem Verhalten eines Systems sind wesentliche Aspekte bei der Entwicklung sicherheitspolitischer Konzepte und der Ableitung von Strategien aus und für individuelle und kollektive soziale Akteure.
Unsere Zielgruppe
Auf dem VSSC im Februar bringen wir Entscheidungsträger, prominente Meinungsführer, Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Medien, Forschung, Zivilgesellschaft, internationalen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen sowie Fachvertreter aus einer vielfältigen Luft- und Raumfahrtbranche zusammen, um über Innovationen, Trends und die Zukunft der wirtschaftlichen Nutzung des Weltraums zu diskutieren.
Die VSSC ist von der Notwendigkeit einer nachhaltigen und informierten öffentlichen Diskussion überzeugt. Unsere Konferenz und Diskussionen werden in einem hybriden Format durchgeführt, um einem breiten Publikum die Teilnahme zu ermöglichen, und die Ergebnisse der Konferenz werden durch Berichte, Interviews und soziale Medien veröffentlicht.
Unser Fokus
Die Vienna Space Security Conference (VSSC) hat transatlantische, europäische und österreichische Wurzeln, aber unsere Aktivitäten spiegeln auch eine globalisierte Welt wider.
Die VSSC ist bestrebt, die globale Vielfalt zum Thema WELTRAUM zu erhöhen und alle relevanten Interessengruppen zu erreichen. Das Ziel der VSSC ist es, die wichtigsten aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der WELTRAUMSICHERHEIT zu diskutieren und Beiträge zu Lösungen zu formulieren. Die VSSC macht jedoch auch auf Themen aufmerksam, die möglicherweise noch nicht ganz oben auf der Agenda der internationalen Sicherheitsgemeinschaft stehen.
Der VSSC setzt sich für ein umfassendes Sicherheitskonzept ein, das die komplexen Zusammenhänge wie „Weltraumsicherheit und Cybersicherheit“ und die Einflüsse auf die globale Sicherheitspolitik berücksichtigt und robuste Sicherheitskonzepte für die Wirtschaft und die Weltgemeinschaft für die Ökonomisierung des Weltraums und die Kolonisierung des Weltraums durch private und staatliche Akteure entwickelt.
Der VCCS fördert die Diskussion und Entwicklung einer umfassenden und ganzheitlichen Sichtweise der Sicherheitspolitik im Sinne des Konzepts der Securitization, das Weltraumsicherheit, Cybersicherheit, wirtschaftliche Sicherheit, Umweltsicherheit, gesellschaftliche Sicherheit, politische Sicherheit und öffentliche Sicherheit umfasst und dabei hilft, deren globale Wechselwirkungen und Auswirkungen zu beschreiben.
Themen wie Weltraumrecht, Weltraumpolitik, Weltraumwirtschaft, Weltraumwissenschaft und -technologie, Weltrauminfrastrukturen und deren Entwicklung, Weltraumumgebung, Weltraumkultur, Weltraumrisikomanagement und Weltraumkatastrophenmanagement werden einen wesentlichen Diskussionsraum in der Interaktion und Diskussion zur Entwicklung einer umfassenden und ganzheitlichen Sichtweise der Sicherheitspolitik einnehmen.
Hinweis: Die Veranstaltung findet in engischer Sprache statt. Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.