Rabea Rogge, die erste deutsche Frau im All: Neue Perspektiven auf Forschung und Verantwortung

Rabea Rogge, die erste deutsche Frau im All, inspiriert mit ihrer Mission nicht nur junge Menschen, sondern wirft auch neue Fragen zu Forschung, Verantwortung und Raumfahrt auf – ein Thema auch für die Vienna Space Security Conference (VSSC).
Russlands nukleare Ambitionen im All: Eine neue Bedrohung für die globale Sicherheit

Die mögliche Stationierung russischer Atomwaffen im Weltraum stellt eine ernsthafte Bedrohung für die globale Sicherheit dar. Die Vienna Space Security Conference (VSSC) betont die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur Verhinderung eines nuklearen Wettrüstens im All.
SES expandiert nach Indien: Wachstum in Asien, Kritik in Europa

Der SES Satellitenbetreiber eröffnet ein neues Büro in Indien. Der Schritt stärkt die globale Präsenz, sorgt aber auch für Kritik. Die Vienna Space Security Conference (VSSC) diskutiert solche Entwicklungen im Kontext internationaler Raumfahrtstrategien.
Frühlingstreffen 2025: Sicherheit im Wandel – Wirtschaft & Risiko im Dialog

Beim Frühlingstreffen ZRK 2025 in Wien diskutierten Expert:innen aktuelle Gefahrentrends und neue Modelle der Krisenkoordination. Keynotes von Björn Hawlitschak und Heinz Stiastny sowie ein Ausblick auf künftige Aktivitäten rundeten die Veranstaltung ab.
Das ZRK im Podcast des Senats der Wirtschaft: Krisenmanagement im Fokus

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) war zu Gast im Podcast des Senats der Wirtschaft. Vorstandsvorsitzender DI Johannes Göllner sprach über Herausforderungen und Lösungen im Risiko-, Sicherheits- und Krisenmanagement.
Wissenstransfer an der TU Wien: ZRK zu Gast im Flood – Design Studio

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) brachte im Rahmen des Flood – Design Studios an der TU Wien praxisnahes Wissen zu Krisenmanagement und Städtebau ein. DI Johannes Göllner MSc hielt drei Vorträge zu internationalen Krisenstrukturen und kritischen Infrastrukturen.
Mitgliederversammlung und Jahresausklang 2024 des Sicherheitsnetzwerks München e.V.

Das Sicherheitsnetzwerk München e.V. lud am 27. November 2024 zur Mitgliederversammlung und Jahresausklangfeier ein. DI Johannes Göllner, Vorstandsvorsitzender des ZRK, präsentierte die Initiative zur Gründung eines Cyber-Hilfswerks und nahm an angeregten Gesprächen teil.
Erfolgreiches Krisenmanagement-Training für das Informations- und Lagezentrum der Post AG

Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) führte auch 2023 das Krisenmanagement-Training der Post AG durch. Die anspruchsvollen Übungen für das Informations- und Lagezentrum (ILZ) unter Leitung von Johannes Göllner und Franz Hollerer zeigten beeindruckende Leistungen.
RMA SUMMIT 2024 – Strategien für ein zukunftsfähiges Risikomanagement

Der RMA SUMMIT 2024 in Frankfurt brachte führende Köpfe im Risikomanagement zusammen. Mit praxisnahen Vorträgen und innovativen Ansätzen wurde ein wegweisender Austausch gestaltet. Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement unterstrich seine Rolle als international vernetzter Impulsgeber.
Sicherheit trifft Wirtschaft – Ein Austausch zu neuen Sicherheitsstrategien

Die Veranstaltung „Sicherheit trifft Wirtschaft“ am 19.11.2024 im k47 Wien, co-moderiert von Heinz Stiastny (ZRK), bot innovative Impulse zu Cybersicherheit und Krisenmanagement. Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement begrüßte Dr. Peter Möhring vom Sicherheitsnetzwerk München.