ZENTRUM FÜR RISIKO- & KRISENMANAGEMENT
Reisnerstraße 5/Top 20a
1030 Wien
Mobil: (+43) 650 225 29 91
Fax: (+43) 1 / 7107597-12
MITGLIEDSCHAFTEN
© Copyright 2021 – Zentrum für Risiko- & Krisenmanagement | Development: Robert-P. Pelikan
Das Kompetenzzentrum versteht sich als Drehscheibe zwischen Forschung und Lehre einerseits, sowie Wirtschaft, Politik und Institutionen andererseits, mit dem Ziel der Erarbeitung einer umfassenden und ganzheitlichen Sicht in einem resilienten Zusammenwirken und Interagieren zwischen den komplexen Themenstellungen in der Wertschöpfungskette: Tourismus-, Kultur-, und Kreativwirtschaft sowie Kunst.
Im Spannungsfeld von Globalisierung, Wirtschaft, Pandemien, Klimawandel, Digitalisierung und Automatisierung liegt das Interesse an einer holistischen Betrachtung der Verletzbarkeit dieser Supply Chain und seiner Netzwerke.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft kann mögliche resiliente Lösung für eine Reihe steigender Herausforderungen bieten, die Nachhaltig sind und durch Forschungs- und Innovationsaktivitäten unterstützt werden können.
Diese Herausforderungen sind:
Die Kreativität und kulturelle Vielfalt Österreichs und Europas hängt unter anderem auch von widerstandsfähigen und robusten Kultur- und Kreativsektoren ab. Diese Sektoren, stehen jedoch aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs durch Global Player, des Klimawandels und digitalen Wandels vor einer Reihe von Herausforderungen.
Die Entwicklung von risikoreduzierenden Strategien und Resilienz Strategien bedürfen Innovationen bei qualitativen und quantitativen Konzepten, Modellen, Methoden und Werkszeugen im Bereich Risk Assessment sowie Modeling und Simulation, um den Grad der erforderlichen Resilienz auf staatlicher und unternehmerischer Ebene festzustellen.
Technologien im Supply Chain haben zunehmend eine strategische Bedeutung als Backbone der Optimierung der Lieferketten um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.
Unser Kompetenzzentrum verfügt über ein Netzwerk von Experten für alle wichtige Themen rund um das Themenportfolio: Tourismus-, Kultur-, und Kreativwirtschaft sowie Kunst.
Die Aufgaben des Kompetenzzentrums umfassen: