ZENTRUM FÜR RISIKO- & KRISENMANAGEMENT
Reisnerstraße 5/Top 20a
1030 Wien
Mobil: (+43) 650 225 29 91
Fax: (+43) 1 / 7107597-12
MITGLIEDSCHAFTEN
© Copyright 2021 – Zentrum für Risiko- & Krisenmanagement | Development: Robert-P. Pelikan
Innovative Geschäftsmodelle auf Basis von digitalen Technologien erobern allmählig alle Bereiche der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung.
Intelligente Dienste erzeugen eine höhere Kundenzufriedenheit und verschaffen Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Vernetzte datengetriebene Systeme können dank Internet of Things (IoT) auch Sensoren, Maschinen und Fahrzeuge integrieren, große Mengen erfasster Daten über Big Data Techniken verarbeiten und mit Hilfe von Artificial Intelligence (AI) neue Erkenntnisse zum Nutzen des Menschen gewinnen. Das Finden von Lösungen zur sicheren Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien und das zugehörige Risiko- und Krisenmanagement sind ein existentieller Bestandteil jeglicher Informations- und Kommunikationsinfrastruktur einer Organisation, unter Berücksichtigung von organisationsinternen und -externen handelnden Personen.
Zukunftsweisende Anwendungen bedürfen einer flexibel skalierbaren, hochverfügbaren und sicheren Infrastruktur. Neben der Cloud spielen dabei auch die Blockchain, Distributed Ledger Technologien (DLT) und dezentralisierte Speicherlösungen eine zunehmend wichtige Rolle. Sie können verteilte Systeme ohne zentrale Betreiber dank kryptografischer Verfahren gegen Angriffe von außen und innen schützen. Die darauf aufbauenden Anwendungen ermöglichen zum Beispiel fälschungssichere Aufzeichnungen entlang von Lieferketten, einen sicheren anonymen Datenaustausch, die Monetarisierung von Wirtschaftsgütern, selbstsouveräne Identitäten und vieles mehr.
Unser Kompetenzzentrum verfügt über ein Netzwerk von Experten für alle wichtige Themen rund um Blockchain und DLT, Kryptographie, Cloud, Big Data, AI, Robotics, Virtual/Augmented Reality (VR/AR) und IoT. Wir unterstützen Sie gerne bei der Analyse, Konzeption und Umsetzung von Lösungen für digitalisierte Geschäftsmodelle, von der experimentellen Forschung bis hin zum produktiven Einsatz.
Die Aufgaben des Kompetenzzentrums umfassen: