![Das ZRK im Podcast des Senats der Wirtschaft: Krisenmanagement im Fokus](https://www.zfrk.org/wp-content/uploads/2024/12/4122059-1733932231993-b9e8df33f2969-scaled-1.jpg)
Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) war zu Gast im Podcast des Senats der Wirtschaft. Vorstandsvorsitzender DI Johannes Göllner sprach über Herausforderungen und Lösungen im Risiko-, Sicherheits- und Krisenmanagement.
![Wissenstransfer an der TU Wien: ZRK zu Gast im Flood – Design Studio](https://www.zfrk.org/wp-content/uploads/2024/12/tuwien-staedtebau.jpg)
Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) brachte im Rahmen des Flood – Design Studios an der TU Wien praxisnahes Wissen zu Krisenmanagement und Städtebau ein. DI Johannes Göllner MSc hielt drei Vorträge zu internationalen Krisenstrukturen und kritischen Infrastrukturen.
![Mitgliederversammlung und Jahresausklang 2024 des Sicherheitsnetzwerks München e.V.](https://www.zfrk.org/wp-content/uploads/2024/12/csm_das-haus-1_828dc00ed2.jpg)
Das Sicherheitsnetzwerk München e.V. lud am 27. November 2024 zur Mitgliederversammlung und Jahresausklangfeier ein. DI Johannes Göllner, Vorstandsvorsitzender des ZRK, präsentierte die Initiative zur Gründung eines Cyber-Hilfswerks und nahm an angeregten Gesprächen teil.
![Erfolgreiches Krisenmanagement-Training für das Informations- und Lagezentrum der Post AG](https://www.zfrk.org/wp-content/uploads/2024/12/foto_20241126_100723-scaled.jpg)
Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement (ZRK) führte auch 2023 das Krisenmanagement-Training der Post AG durch. Die anspruchsvollen Übungen für das Informations- und Lagezentrum (ILZ) unter Leitung von Johannes Göllner und Franz Hollerer zeigten beeindruckende Leistungen.
![RMA SUMMIT 2024 – Strategien für ein zukunftsfähiges Risikomanagement](https://www.zfrk.org/wp-content/uploads/2024/12/rmsummit24-02-scaled.jpeg)
Der RMA SUMMIT 2024 in Frankfurt brachte führende Köpfe im Risikomanagement zusammen. Mit praxisnahen Vorträgen und innovativen Ansätzen wurde ein wegweisender Austausch gestaltet. Das Zentrum für Risiko- und Krisenmanagement unterstrich seine Rolle als international vernetzter Impulsgeber.